Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen stehen im Mittelpunkt unserer Datenverarbeitung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch franqeliora auf der Website franqeliora.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften der Schweiz sowie der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist franqeliora mit Sitz in der Schweiz. Als Finanzdienstleistungsunternehmen sind wir besonderen regulatorischen Anforderungen unterworfen, die wir durch entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen erfüllen.
2. Datenerfassung und -verarbeitung
Automatische Datenerfassung
Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dazu gehören IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkt.
Nutzerdaten
Wenn Sie sich für unsere Dienstleistungen registrieren, erfassen wir Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie weitere für die Finanzanalyse relevante Unternehmensdaten.
Finanzdaten
Für unsere Finanzanalysen verarbeiten wir Unternehmensdaten wie Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie weitere betriebswirtschaftliche Kennzahlen nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Kommunikationsdaten
E-Mails, Chat-Verläufe und andere Kommunikationsformen werden zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Qualitätssicherung gespeichert und verarbeitet.
Zwecke der Datenverarbeitung
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalysedienste
- Kommunikation mit Kunden und Interessenten
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten im Finanzsektor
- Durchführung von Risikobewertungen und Compliance-Prüfungen
- Entwicklung neuer Analysetools und Dienstleistungen
- Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Plattform
3. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung für bestimmte Zwecke erteilt haben, beispielsweise für den Erhalt von Marketing-E-Mails oder die Analyse sensibler Finanzdaten.
Rechtsgrundlage | Anwendungsbereich | Beispiele |
---|---|---|
Vertragserfüllung | Erbringung unserer Dienstleistungen | Finanzanalysen, Berichtserstellung |
Berechtigte Interessen | Geschäftsbetrieb und Sicherheit | Betrugsschutz, Website-Optimierung |
Gesetzliche Verpflichtung | Compliance und Aufbewahrung | Geldwäscheprävention, Steuerpflichten |
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst auch Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
- Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen. Wir werden die Berichtigung unverzüglich durchführen.
- Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Beachten Sie jedoch, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer sofortigen Löschung entgegenstehen können.
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, zwingende schutzwürdige Gründe sprechen dagegen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Als Finanzdienstleister implementieren wir höchste Sicherheitsstandards zum Schutz Ihrer Daten. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungen angepasst:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in zertifizierten Rechenzentren
- Mehrstufige Authentifizierungsverfahren für Systemzugriffe
- Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits durch externe Experten
- Schulung aller Mitarbeiter in Datenschutz und Informationssicherheit
- Incident Response Team für schnelle Reaktion auf Sicherheitsvorfälle
- Backup-Systeme mit geografischer Redundanz für Datensicherung
Wichtiger Hinweis: Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir die absolute Sicherheit bei der Übertragung von Daten über das Internet nicht garantieren. Bitte beachten Sie dies bei der Übermittlung sensibler Informationen und nutzen Sie gegebenenfalls zusätzliche Verschlüsselungsmethoden.
6. Datenweitergabe und internationale Transfers
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In folgenden Fällen kann eine Datenweitergabe erfolgen:
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.
Internationale Datenübertragungen
Da wir auch mit internationalen Partnern zusammenarbeiten, kann es zu Datenübertragungen in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums kommen. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, beispielsweise durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Vertragsdaten: Für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 10 Jahre nach Vertragsende
- Finanzdokumente: Mindestens 10 Jahre nach Erstellung gemäß handelsrechtlichen Bestimmungen
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt, sofern keine anderen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Website-Logs: Maximal 6 Monate für Sicherheits- und Analysezwecke
- Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder berechtigtem Widerspruch
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr hergestellt werden kann.
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzererfahrung zu verbessern und unsere Dienstleistungen zu optimieren. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Kategorien von Cookies:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden gesetzt, um grundlegende Funktionen wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugänglichkeit zu gewährleisten.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Informationen helfen uns dabei, unsere Website zu verbessern und relevantere Inhalte anzubieten.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browsereinstellungen anpassen oder über unser Cookie-Banner auf der Website verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen, rechtlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Website veröffentlichen und Sie gegebenenfalls per E-Mail informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Beginn dieses Dokuments.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten und Ihnen binnen eines Monats antworten. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie entsprechend informieren würden.